Erstellen und optimieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Produktes
Sie möchten wissen, welche Treibhausgas-Emissionen entlang des Lebenszyklus Ihres Produktes entstehen? PCF-Werte haben eine zunehmend wichtigere Rolle in Lieferbeziehungen, bei der Dekarbonisierung von Produkten und bei Konzepten zur klimabezogenen Transformation der Lieferkette. PCF-Analysen können entweder erste Daten zu Emissionsschwerpunkten (Hot Spot Analyse) oder detaillierte Ergebnisse liefern, die z.B. zur Zertifizierung von Produkten gemäß ISO 14067 dienen. Informieren Sie sich kostenlos.
Beraten lassen
Vorteile
Die Vorteile der Berechnung des Carbon Footprints für Ihr Produkt
01
Transparenz
Mit einem Product Carbon Footprint (PCF) schaffen Sie Transparenz über die Treibhausgasemissionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Produktes entstehen - für Sie und Ihre Stakeholder.
02
Qualität
Das Life Cycle Assessment wird, je nach Ihren Bedürfnissen, als eine Betrachtung von der Wiege zum Werkstor (cradle to gate) oder von der Wiege zur Bahre (cradle to grave) durchgeführt und genügt höchsten Qualitätsansprüchen.
03
Wettbewerbsvorteil
Ihr Product Carbon Footprint ist ein überzeugendes Instrument für die Außendarstellung Ihres Produktes. Kommunizieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Produktes und setzen Sie sich von Mitbewerbern ab.
Referenzen
Das sagen unsere Kunden:

GLS Bank
CO2-Rechner„Der CO2-Rechner.PRO von KlimAktiv ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. Der Rechner erfüllt die Anforderungen der GLS-Bank an ein modernes CO2-Bilanzierungssystem.“
Siegfried Bartsch, verantwortlicher Mitarbeiter

Die Zeit Verlagsgruppe
Corporate Carbon Footprint„Seit 2019 ist uns KlimAktiv ein guter und kompetenter Partner bei der Berechnung unseres CO2-Footprints und hat uns damit wichtige Inhalte geliefert, wie wir unser Unternehmen nachhaltiger und verantwortungsvoller gestalten können.“
Monica Sawhney, CFO

Weiling
Product Carbon Footprint Corporate Carbon Footprint„In KlimAktiv haben wir nicht nur einen der wenigen Anbieter mit einer sehr spezifischen Expertise gefunden, sondern auch einen Partner, dessen Werte mit den unseren in Einklang stehen“
Sascha Hinkes, Leiter Einkauf Obst & Gemüse

Nomad Foods
Corporate Carbon Footprint Klimastrategie„Mit KlimAktiv als Partner konnten wir unsere Klimastrategie weiterentwickeln. Einer unserer Schwerpunkte ist die Reduktion von food waste. Bis spätestens zum Ende des Jahres werden außerdem alle unsere Fabriken auf Grünstrom umgestellt sein. Für die Zukunft haben wir noch viel vor. Die Ziele in unserem Sustainability Report bis 2025 sind erst der Anfang.“
Oliver Spring, Nachhaltigkeitsmanager

GEMA Immobilien Services
CO2-Rechner"Ein wesentliches Instrument und wichtiges Knowhow sind durch die Zusammenarbeit mit KlimAktiv und dem Einsatz Eures CO2 Rechners entstanden, womöglich überhaupt erst möglich geworden. So einen Sprung wünsche ich mir für andere Unternehmen auch. Ist gut für‘s Klima."
Sven Kossyk, Geschäftsführer

AOK Baden-Württemberg
Klimastrategie"Verantwortung können wir mit unserer Umweltstrategie 2030 gerade dann übernehmen, wenn wir die Prozesse von Anfang an umweltverträglich organisieren und nicht nur mit Kompensationen reagieren."
Maxana Baltruweit, strategische Umweltmanagerin

Lotto Baden-Württemberg
Corporate Carbon Footprint Klimaschutzprojekt„Wir schätzen die Zusammenarbeit mit KlimAktiv und die individuelle Beratung bei komplexen Fragen zum Klimamanagement“
Michael Dohse, Leiter Gebäudetechnik

BFE Institut für Energie und Umwelt
CO2-Rechner"In den letzten Jahren haben wir gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet und sind immer wieder von der Professionalität und dem Engagement des KlimAktiv-Teams beeindruckt. KlimAktiv zeichnet sich durch tiefgehendes Fachwissen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus."
André Martin, Geschäftsführer Vertrieb & Operations

Arnold Umformtechnik
Corporate Carbon Footprint„Wir arbeiten seit [mehreren] Jahren mit KlimAktiv zusammen, erstellen Klimabilanzen und tauschen uns regelmäßig über das Thema Nachhaltigkeit aus. Ich bin begeistert von der Akribie, mit der das Team arbeitet, von dem Interesse an der Sache und natürlich von der Professionalität.“
Michael Pult, Leiter Marketing & Communications

Vagedes & Schmid
Product Carbon Footprint"Die Zusammenarbeit mit KlimAktiv ermöglicht uns, den Impact unserer Projekte besser kennenzulernen und dies auch in unserer zukünftigen Projektplanung zu beachten."
Sebastian Franke, Project Manager

Bad Dürrheimer
Product Carbon Footprint Corporate Carbon Footprint„Als überzeugter Bio-Mineralwasser-Abfüller ist der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur für uns existenziell. Bei der Erstellung unseres CCFs und der PCFs arbeiten wir seit langem mit KlimAktiv zusammen und profitieren von der Expertise des Unternehmens entlang der gesamten Climate Journey."
Jürgen Lauble, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter
Unsere Leistungen
Wir quantifizieren die Treibhausgasemissionen Ihres Produktes
- praxisorientierter Ansatz und langjährige Erfahrung
- Konformität mit gängigen Standards (GHG Protocol Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard / ISO 14067)
- Definition der funktionellen Einheit und der Systemgrenzen
- Erstellung eines Prozessablaufplanes
- Ermittlung individueller Emissionsfaktoren zur Abbildung der Wertschöpfungskette
- Berechnung des Product Carbon Footprints
- (Interne) Validierung
- Dokumentation der Ergebnisse

Aktuelle Projekte
Beispiele von Besonderheiten unserer PCF Projekte

Ermittlung von Cradle to Gate PCFs für die Parfümherstellung
Besonderheiten:
- ca. 30 Rohstoffe und Vorprodukte
- Spezifika für chemische Produkte aus erneuerbaren und fossilen Rohstoffen
- Erarbeitung einer PCF Bewertungsmatrix zur Abschätzung von unbekannten Substanzen
© Bild: Nathaly Durepaire auf Pixabay

Unterstützung bei der Erstellung eines Cradle to Customer PCF für ein Kraftwerk
Besonderheiten:
- höhere Anforderung an den PCF durch Zertifizierungsprozess durch neutralen Gutachter
- Anwendung spezifischer Product Category Rules und Allokationsregeln für Kraft-Wärme-Kopplung
- Anlagen mit Reststoffverwertung
© Bild: Janusz Walczak auf Pixabay

Ermittlung eines Cradle to Gate Screening PCF für eine Datenkommunikationshardware
Besonderheiten:
- Hot Spot Analyse auf Basis der spezifischen Material- und Gewichtsanalyse
- hochspezifische Halbleiterbauteile mit seltenen Rohstoffen
- Reinraumtechnologie zur Produktion
© Bild: Republika auf Pixabay
Datenberechnung
Die Wissenschaft hinter der Berechnung Ihres Product Carbon Footprint
Spezifisch und branchenbezogen
Wir definieren funktionelle Einheiten und Systemgrenzen, recherchieren und erstellen relevante Emissionsfaktoren nach höchsten wissenschaftlichen Standards und erstellen einen detaillierten Prozessablaufplan.

Relevanz
Betrachtet werden kann der gesamte Lebenszyklus eines Produktes, von der Extraktion der Rohstoffe aus dem Boden über die Verarbeitung, den Vertrieb und die Nutzung durch den Verbraucher bis zur Entsorgung/Recycling (Cradle to Grave). Je nach Zielsetzung und Position des Auftraggebers in der Wertschöpfungskette sind auch andere Systemgrenzen in der Praxis sinnvoll und gängig.
© Bild: KlimAktiv

Für Ihren Nachhaltigkeitsbericht
Unser Reporting entspricht gängigen Standards (GHG Protocol Product Life cycle Accounting and Reporting Standard/ ISO 14067).

Wir definieren funktionelle Einheiten und Systemgrenzen, recherchieren und erstellen relevante Emissionsfaktoren nach höchsten wissenschaftlichen Standards und erstellen einen detaillierten Prozessablaufplan.

Betrachtet werden kann der gesamte Lebenszyklus eines Produktes, von der Extraktion der Rohstoffe aus dem Boden über die Verarbeitung, den Vertrieb und die Nutzung durch den Verbraucher bis zur Entsorgung/Recycling (Cradle to Grave). Je nach Zielsetzung und Position des Auftraggebers in der Wertschöpfungskette sind auch andere Systemgrenzen in der Praxis sinnvoll und gängig.
© Bild: KlimAktiv

Unser Reporting entspricht gängigen Standards (GHG Protocol Product Life cycle Accounting and Reporting Standard/ ISO 14067).

Die passende Lösung für Sie
Der Unterschied zwischen CO2-Bilanz und Ökobilanz
CO2-Bilanz
Unsere CO2-Bilanz dient der Darstellung der Treibhausgasemissionen einer Organisation, eines Produktes, einer Dienstleistung oder einer Aktivität innerhalb einer definierten Grenze. Die Bilanz umfasst also alle klimaschädlichen Emissionen innerhalb von Systemgrenzen oder Scopes und drückt diese als CO2-Äquivalente aus. Im Unterschied zur umfangreichen Ökobilanz, bei der sämtliche Umweltwirkungen betrachtet werden, wird bei der CO2-Bilanz nur die Klimawirkung berücksichtigt. Es können somit nur Aussagen über den Beitrag zum Treibhausgaseffekt getroffen werden. Die Berechnungsmethoden sind jedoch an die Methode der Ökobilanz angelehnt.

Ökobilanz
Eine Ökobilanz (engl. Life Cycle Assessment, LCA) gemäß ISO 14040 umfasst insgesamt 16 Umweltwirkungskategorien und den gesamten Lebenszyklus eines Produktes bzw. einer Dienstleistung (Herstellung, Nutzung, Entsorgung). Der CO2-Fußabdruck eines Produktes (engl. Product Carbon Footprint) nach ISO 14067 basiert auf der ISO 14040. Er umfasst lediglich den Teilaspekt der Klimawirkung für den gesamten Lebenszyklus bzw. einzelner Teilabschnitte.

Unsere CO2-Bilanz dient der Darstellung der Treibhausgasemissionen einer Organisation, eines Produktes, einer Dienstleistung oder einer Aktivität innerhalb einer definierten Grenze. Die Bilanz umfasst also alle klimaschädlichen Emissionen innerhalb von Systemgrenzen oder Scopes und drückt diese als CO2-Äquivalente aus. Im Unterschied zur umfangreichen Ökobilanz, bei der sämtliche Umweltwirkungen betrachtet werden, wird bei der CO2-Bilanz nur die Klimawirkung berücksichtigt. Es können somit nur Aussagen über den Beitrag zum Treibhausgaseffekt getroffen werden. Die Berechnungsmethoden sind jedoch an die Methode der Ökobilanz angelehnt.

Eine Ökobilanz (engl. Life Cycle Assessment, LCA) gemäß ISO 14040 umfasst insgesamt 16 Umweltwirkungskategorien und den gesamten Lebenszyklus eines Produktes bzw. einer Dienstleistung (Herstellung, Nutzung, Entsorgung). Der CO2-Fußabdruck eines Produktes (engl. Product Carbon Footprint) nach ISO 14067 basiert auf der ISO 14040. Er umfasst lediglich den Teilaspekt der Klimawirkung für den gesamten Lebenszyklus bzw. einzelner Teilabschnitte.


Unser Expertenteam berät Sie gerne
Welche Systemgrenzen sind sinnvoll für Ihren PCF, wie fangen Sie an, wo wollen Sie hin? Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg im Klimaschutz. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung und ein passendes Angebot.
Unsere Leistungen
Starten Sie mit uns Ihre Klima Journey
Klima Bilanz
Mit unseren Tools und Dienstleistungen messen Sie Ihre unternehmerische Klimawirkung: der erste Schritt für sinnvollen Klimaschutz.
Klima Strategie
Von der Vision zum Handeln: wir erarbeiten mit Ihnen eine zukunftsweisende Klimastrategie.
Klima Kommunikation
Ihr Weg zu Null Emission: wir helfen Ihnen, Ihr Engagement zu kommunizieren.
Gemeinnützige Klima Aktion
Aktiv den Klimaschutz voranbringen: mit geeigneten Klimaschutzmaßnahmen.
Klima Bilanz
Mit unseren Tools und Dienstleistungen messen Sie Ihre unternehmerische Klimawirkung: der erste Schritt für sinnvollen Klimaschutz.
Klima Strategie
Von der Vision zum Handeln: wir erarbeiten mit Ihnen eine zukunftsweisende Klimastrategie.
Klima Kommunikation
Ihr Weg zu Null Emission: wir helfen Ihnen, Ihr Engagement zu kommunizieren.
Gemeinnützige Klima Aktion
Aktiv den Klimaschutz voranbringen: mit geeigneten Klimaschutzmaßnahmen.