Klimaschutzbeitrag durch Unternehmen: Contribution Claims statt Kompensation

Nicht immer ist der schnelle Umstieg auf klimaschonendes Wirtschaften innerhalb des eigenen Unternehmensumfelds möglich. Sie möchten trotzdem einen Beitrag zu den globalen Klimazielen leisten? Finanzielle Unterstützung von Klimaschutzprojekten in Verbindung mit einem Contribution Claim ist die ehrliche Alternative zur klassischen Kompensation. Zeigen Sie das Engagement Ihrer Firma, ohne das teils fragwürdige Aufwiegen von Emissionen in den Vordergrund zu stellen. Entsprechend der Do-No-Harm-Maxime übernehmen Sie so Verantwortung für die eigene Klimawirkung und unterstützen zugleich den Klimaschutz, denn hochwertige Klimaschutzprojekte sind grundsätzlich immer eine Unterstützung wert, global und in Deutschland.

Beraten lassen
Das Prinzip

Das Prinzip: Contribution Claim

Unternehmen, die eigene Emissionen oder die Klimawirkung ihrer Dienstleistungen oder Produkte nicht kurzfristig reduzieren können, haben die Möglichkeit, den Klimaschutz auf globaler Ebene finanziell zu unterstützen. Dabei werden Emissionen jedoch nicht gegeneinander aufgewogen, sondern ein finanzieller Beitrag geleistet. Die Höhe des Beitrags kann sich an der Höhe der Emissionen orientieren. Der Contribution Claim ist Ihr Sponsoring-Nachweis für den Klimaschutz.

GLS Bank

CO2-Rechner

„Der CO2-Rechner.PRO von KlimAktiv ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. Der Rechner erfüllt die Anforderungen der GLS-Bank an ein modernes CO2-Bilanzierungssystem.“

Siegfried Bartsch, verantwortlicher Mitarbeiter

Die Zeit Verlagsgruppe

Corporate Carbon Footprint

„Seit 2019 ist uns KlimAktiv ein guter und kompetenter Partner bei der Berechnung unseres CO2-Footprints und hat uns damit wichtige Inhalte geliefert, wie wir unser Unternehmen nachhaltiger und verantwortungsvoller gestalten können.“

Monica Sawhney, CFO

Weiling

Product Carbon Footprint Corporate Carbon Footprint

„In KlimAktiv haben wir nicht nur einen der wenigen Anbieter mit einer sehr spezifischen Expertise gefunden, sondern auch einen Partner, dessen Werte mit den unseren in Einklang stehen“

Sascha Hinkes, Leiter Einkauf Obst & Gemüse

Nomad Foods

Corporate Carbon Footprint Klimastrategie

„Mit KlimAktiv als Partner konnten wir unsere Klimastrategie weiterentwickeln. Einer unserer Schwerpunkte ist die Reduktion von food waste. Bis spätestens zum Ende des Jahres werden außerdem alle unsere Fabriken auf Grünstrom umgestellt sein. Für die Zukunft haben wir noch viel vor. Die Ziele in unserem Sustainability Report bis 2025 sind erst der Anfang.“

Oliver Spring, Nachhaltigkeitsmanager

GEMA Immobilien Services

CO2-Rechner

"Ein wesentliches Instrument und wichtiges Knowhow sind durch die Zusammenarbeit mit KlimAktiv und dem Einsatz Eures CO2 Rechners entstanden, womöglich überhaupt erst möglich geworden. So einen Sprung wünsche ich mir für andere Unternehmen auch. Ist gut für‘s Klima."

Sven Kossyk, Geschäftsführer

AOK Baden-Württemberg

Klimastrategie

"Verantwortung können wir mit unserer Umweltstrategie 2030 gerade dann übernehmen, wenn wir die Prozesse von Anfang an umweltverträglich organisieren und nicht nur mit Kompensationen reagieren."

Maxana Baltruweit, strategische Umweltmanagerin

Lotto Baden-Württemberg

Corporate Carbon Footprint Klimaschutzprojekt

„Wir schätzen die Zusammenarbeit mit KlimAktiv und die individuelle Beratung bei komplexen Fragen zum Klimamanagement“

Michael Dohse, Leiter Gebäudetechnik

BFE Institut für Energie und Umwelt

CO2-Rechner

"In den letzten Jahren haben wir gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet und sind immer wieder von der Professionalität und dem Engagement des KlimAktiv-Teams beeindruckt. KlimAktiv zeichnet sich durch tiefgehendes Fachwissen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aus."

André Martin, Geschäftsführer Vertrieb & Operations

Arnold Umformtechnik

Corporate Carbon Footprint

„Wir arbeiten seit [mehreren] Jahren mit KlimAktiv zusammen, erstellen Klimabilanzen und tauschen uns regelmäßig über das Thema Nachhaltigkeit aus. Ich bin begeistert von der Akribie, mit der das Team arbeitet, von dem Interesse an der Sache und natürlich von der Professionalität.“

Michael Pult, Leiter Marketing & Communications

Vagedes & Schmid

Product Carbon Footprint

"Die Zusammenarbeit mit KlimAktiv ermöglicht uns, den Impact unserer Projekte besser kennenzulernen und dies auch in unserer zukünftigen Projektplanung zu beachten."

Sebastian Franke, Project Manager

Vorteile

Sie machen Ihr Engagement im Klimaschutz sichtbar

Mit KlimAktiv können Sie einen Beitrag zu hochwertigen Klimaschutzprojekten in Ländern des globalen Südens oder in Deutschland leisten. Aufgrund der aktuellen Debatte um Kompensation, Klimaneutralität und Net Zero sowie der Problematik, dass eine Doppelzählung in den wenigsten Fällen ausgeschlossen werden kann, haben wir von KlimAktiv uns dazu entschieden, den Ansatz der Contribution Claims zu wählen. Damit können Unternehmen ohne den Vorwurf des Greenwashings ihren Beitrag zum Klimaschutz aufzeigen.

Übernehmen Sie globale Verantwortung und fördern Sie nachhaltige Entwicklung. Ihr Beitrag zu unseren Projekten stellt einen prüfbaren und dauerhaften Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region sowie in Schwellen- und Entwicklungsländern dar. Auch in Deutschland können Sie einen Beitrag zum Umbau des Waldes und der Landwirtschaft leisten.

Standards

Global: Gold Standard und Plan Vivo - Regional: CarboCert

Investition mit Mehrwert: Zusatznutzen für nachhaltige Entwicklung

Der Gold Standard wurde 2003 von WWF und anderen internationalen NGOs entwickelt, um sicherzustellen, dass Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen in höchstem Maße umweltverträglich sind und auch unter sozialen Aspekten zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Mit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) führte der Gold Standard einen neuen Standard ein, den „Gold-Standard for the Global Goals (GS4GG)“.

Ziel des GS4GG ist es, eine möglichst große Wirkung zu erzielen und einen Mehrwert für Menschen auf der ganzen Welt und für die Umwelt zu schaffen.

© Logo: The Gold Standard Foundation

Nachhaltiger Klimaschutz: lokal verankerte, ganzheitliche Projekte

Plan Vivo wurde 1994 gegründet und ist der älteste Standard zur Zertifizierung von Klimaschutzprojekten im Landnutzungsbereich.

Durch Zahlungen von Ökosystemleistungen für ländliche Kleinbäuerinnen und -bauern und Gemeinden unterstützt der Plan Vivo-Standard Dorfgemeinschaften dabei, ihre natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und das Klima, Ökosysteme und Lebensgrundlagen zu schützen.

Die Anforderungen des Plan Vivo-Standards beinhalten, dass die Projekte lokal verankert und organisiert sind und die Kleinbauernfamilien mindestens 60% der Klimaschutzgelder erhalten. Außerdem müssen die Projekte einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und nicht nur die Wiederaufforstung fördern, sondern auch die Abholzung und die Armut bekämpfen.

© Logo: Plan Vivo

Regionaler Klimaschutz: Humusaufbau für eine regenerative Landwirtschaft

Als Anbieter regionaler CO2-Zertifikate zum Humusaufbau heimischer Böden schafft CarboCert durch sein Humusaufbauprogramm Anreize für die Landwirte, den Humus im Boden zu mehren. Der zentrale Fokus liegt dabei auf Stabilisierung des Wasser- und des Kohlenstoffkreislaufes in der landwirtschaftlichen Produktion.

Für größtmögliche Glaubwürdigkeit und Transparenz arbeitet CarboCert nur mit zertifizierten und akkreditierten Partnern zusammen und ist selbst zertifiziert:

Die Methodik zur Reduktion von Treibhausgasemissionen durch den Aufbau von organisch gebundenem Kohlenstoff im Boden (Humusaufbau) wurde durch die GUTcert in Berlin nach den Anforderungen des BSI PAS 2060 zur freiwilligen CO2-Kompensation für Klimaschutzprojekte zertifiziert.

© Logo: CarboCert

Der Gold Standard wurde 2003 von WWF und anderen internationalen NGOs entwickelt, um sicherzustellen, dass Projekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen in höchstem Maße umweltverträglich sind und auch unter sozialen Aspekten zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Mit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens und der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) führte der Gold Standard einen neuen Standard ein, den „Gold-Standard for the Global Goals (GS4GG)“.

Ziel des GS4GG ist es, eine möglichst große Wirkung zu erzielen und einen Mehrwert für Menschen auf der ganzen Welt und für die Umwelt zu schaffen.

© Logo: The Gold Standard Foundation

Plan Vivo wurde 1994 gegründet und ist der älteste Standard zur Zertifizierung von Klimaschutzprojekten im Landnutzungsbereich.

Durch Zahlungen von Ökosystemleistungen für ländliche Kleinbäuerinnen und -bauern und Gemeinden unterstützt der Plan Vivo-Standard Dorfgemeinschaften dabei, ihre natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und das Klima, Ökosysteme und Lebensgrundlagen zu schützen.

Die Anforderungen des Plan Vivo-Standards beinhalten, dass die Projekte lokal verankert und organisiert sind und die Kleinbauernfamilien mindestens 60% der Klimaschutzgelder erhalten. Außerdem müssen die Projekte einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und nicht nur die Wiederaufforstung fördern, sondern auch die Abholzung und die Armut bekämpfen.

© Logo: Plan Vivo

Als Anbieter regionaler CO2-Zertifikate zum Humusaufbau heimischer Böden schafft CarboCert durch sein Humusaufbauprogramm Anreize für die Landwirte, den Humus im Boden zu mehren. Der zentrale Fokus liegt dabei auf Stabilisierung des Wasser- und des Kohlenstoffkreislaufes in der landwirtschaftlichen Produktion.

Für größtmögliche Glaubwürdigkeit und Transparenz arbeitet CarboCert nur mit zertifizierten und akkreditierten Partnern zusammen und ist selbst zertifiziert:

Die Methodik zur Reduktion von Treibhausgasemissionen durch den Aufbau von organisch gebundenem Kohlenstoff im Boden (Humusaufbau) wurde durch die GUTcert in Berlin nach den Anforderungen des BSI PAS 2060 zur freiwilligen CO2-Kompensation für Klimaschutzprojekte zertifiziert.

© Logo: CarboCert

Projekte

KlimAktiv bietet Ihnen eine Auswahl sorgfältig geprüfter Klimaschutzprojekte

Auf Wunsch erstellen wir für Sie ein individuelles Portfolio an ausgewählten Klimaschutzprojekten, welche die hohen Qualitätsstandards erfüllen. Wenn Sie große Mengen an Emissionen ausgleichen und langfristig investieren möchten, besteht auch die Möglichkeit, in Ihrem Namen in ein exklusives Projekt zu investieren.

Die von KlimAktiv angebotenen Klimaschutzprojekte leisten neben den CO2-Einsparungen auch positive Beiträge für die regionale Wirtschaft, Bildung und die sozialen Standards. Dadurch wird die Lebensqualität nachhaltig erhöht.

Ausgewählte Beispielprojekte

Hier eine Auswahl sorgfältig geprüfter und qualitativ hochwertiger Klimaschutzprojekte

Energieeffizienz

Der Virunga-Nationalpark liegt zwischen der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda. Bekannt ist er vor allem durch die dort lebenden, vom Aussterben bedrohten Berggorillas. Im Rahmen des Kochofen-Projekts werden effiziente Kochöfen in Gebieten entlang der Parkgrenzen vertrieben. Somit wird der Brennholzverbrauch drastisch reduziert und weniger CO2 erzeugt. Die Kochöfen werden in Ruanda produziert und damit lokale Arbeitsplätze geschaffen.

© Bild: Stephan Schunkert

mehr erfahren »
Nachhaltiger Waldschutz

Das Projektgebiet befindet sich in Nicaragua in der Gemeinde San Juan de Limay. In diesem Wiederaufforstungsprojekt arbeiten kleinbäuerliche Familien zusammen, um ungenutzte Teile ihres Landes wieder aufzuforsten. Dank besserer Raumnutzung und nachhaltiger Nutzung der Waldressourcen wird die Waldfläche in der Nähe der Wasserscheide zunehmen und die Lebensqualität der Bewohner von Limay verbessert.

© Bild: Taking Root, Farmer Enrique Canos, 2021

mehr erfahren »
Regionaler Humusaufbau

Belebte, fruchtbare Böden sind Grundlage für gesunde Lebensmittel und reinigen das Grundwasser. Sie bilden das Fundament für uns Menschen und für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt. Durch den Aufbau von Humus auf landwirtschaftlichen Flächen wird der Atmosphäre aktiv CO2 entzogen und langfristig in den Böden gebunden.

© Bild: CarboCert

mehr erfahren »

Unser Expertenteam berät Sie gerne

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg im Klimaschutz. Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot.

Beraten lassen
Unsere Leistungen

Starten Sie mit uns Ihre Klima Journey

Klima Bilanz

Mit unseren Tools und Dienstleistungen messen Sie Ihre unternehmerische Klimawirkung: der erste Schritt für sinnvollen Klimaschutz.

Klima Strategie

Von der Vision zum Handeln: wir erarbeiten mit Ihnen eine zukunftsweisende Klimastrategie.

Klima Kommunikation

Ihr Weg zu Null Emission: wir helfen Ihnen, Ihr Engagement zu kommunizieren.

1 2 3 4
Klima Bilanz

Mit unseren Tools und Dienstleistungen messen Sie Ihre unternehmerische Klimawirkung: der erste Schritt für sinnvollen Klimaschutz.

Klima Strategie

Von der Vision zum Handeln: wir erarbeiten mit Ihnen eine zukunftsweisende Klimastrategie.

Klima Kommunikation

Ihr Weg zu Null Emission: wir helfen Ihnen, Ihr Engagement zu kommunizieren.