13.02.2025
Green Shooting Talk: Karsten Schmöle
Karsten Schmöle, Senior Produktionsleiter Herstellungsleitung bei RTLZWEI: Erfahrungen mit dem Green Shooting CO2-Rechner für Film- und TV-Produktionen
KlimAktiv (KA): Wofür nutzen Sie den Green Shooting CO2-Rechner?
Karsten Schmöle (KS): Wir nutzen den Green Shooting CO2-Rechner, um den ökologischen Fußabdruck unserer Produktionen zu bestimmen, vor allem bei Produktionen, die nach den Ökologischen Standards der Green Motion-Initiative produzieren. Dies ist noch nicht bei allen Produktionen möglich, aber wir sind auf einem guten Weg und versuchen, bewusster zu agieren und zu schauen, wo wir Dinge besser machen können, um mehr und mehr umweltfreundlicher produzieren zu können.
KA: Wie funktioniert der Rechner bei der Zusammenarbeit mit Ihren Auftragsproduzenten?
KS: Der CO2-Rechner ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Auftragsproduzenten die CO2-Daten zu erfassen und zu analysieren. In meinem Dashboard haben wir einen Überblick über alle Produktionen, die nach den Ökologischen Standards produzieren. So können wir dann gemeinsam mit unseren Produzenten besprechen, in welchem Bereichen einer Produktion wir Verbesserungspotential sehen…
KA: Was hat sich verändert, seit Sie mit dem Green Shooting CO2-Rechner arbeiten?
KS: Der Rechner ist bestens auf die Bedürfnisse von TV-Produktionen zugeschnitten, das hilft enorm, weil viele Voreinstellungen die Emissionserfassung vereinfachen. Und natürlich hoffen wir, dass diese Genauigkeit auch hilft, bei jedem Mitarbeiter unserer Produktionen ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen, wie CO2 eingespart werden kann.
KA: Wo funktioniert der Rechner gut, wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?
KS: Super ist die vereinfachte Dateneingabe bei der Soll-Erfassung, denn vor Produktionsstart gibt es noch viele Variablen. Ich persönlich würde mir in einigen Bereichen mehr Hilfe bei den zur Verfügung gestellten Durchschnittswerten wünschen. Außerdem sollte die Erfassung von gekauften oder geliehenen Requisiten als eigener Punkt hinzugefügt werden.
KA: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
KS: Für RTLZWEI: Wir wünschen uns, dass 100% unserer Auftragsproduktionen nach den Ökologischen Standards der Green Motion-Initiative hergestellt werden, dieses Ziel verfolgen wir mit Nachdruck. Außerdem hoffe ich, dass das Bewusstsein für nachhaltige Produktionen innerhalb der gesamten Branche wächst und bestimmte Dinge Standard und damit auch automatisiert umgesetzt werden.
© Foto: RTLZWEI