KlimAktiv ist Ihr Partner für die Erstellung Ihrer CO2-Bilanz und steht Ihnen in allen Aspekten der CO2-Bilanzierung beratend zur Seite. Die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation ermöglicht es Ihnen den Herausforderungen des Klimawandels mit einer soliden quantifizierten Grundlage zu begegnen. Der Corporate Carbon Footprint (CCF) dient als Grundlage zur effektiven Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und liefert einen quantifizierten Nachweis Ihres Engagements. In einem Marktumfeld, das zukünftig maßgeblich durch Transformationsprozesse zu einer klimafreundlichen Wirtschaft geprägt sein wird, nutzen Sie damit die Chance sich proaktiv zu positionieren.
Andreas Flad
Telefon: +49 (0)7071/5393-650
E-Mail: ccf@klimaktiv.de
Julia Siewert
Telefon: +49 (0)7071/5393-650
E-Mail: co2-rechner@klimaktiv.de
Mit der CO2-Bilanz erhalten Sie eine quantifizierte Aussage über Treibhausgasemissionen und die Klimawirkung Ihrer Aktivitäten. Sie erfahren in welchen Bereichen Sie Ihre Effizienz steigern und für den Klimaschutz aktiv werden können - etwa durch Reduktionsmaßnahmen und Kompensation. Dadurch bietet die CO2-Bilanz eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Klimaschutzstrategie. Das Wissen um mögliche Auswirkungen klimarelevanter Risiken im Unternehmen sowie in der Lieferkette ermöglicht es sich rechtzeitig auf Änderungen im Unternehmensumfeld einzustellen und proaktiv nach Lösungen und Alternativen zu suchen. Auf diese Weise eröffnen sich Innovationen und neue Geschäftsideen und Sie sind anderen Marktakteuren einen Schritt voraus.
Ihr hochwertiger Corporate Carbon Footprint ist ein überzeugendes Instrument für die Außendarstellung Ihres Unternehmens gegenüber Endverbraucherinnen und Endverbrauchern sowie Geschäftskunden. Unter Berücksichtigung internationaler Standards und dank der jahrelangen Expertise im Bereich der CO2-Bilanzierung ermöglicht Ihnen KlimAktiv einen hochwertigen CCF und aussagekräftige Berichterstattung.
Nutzen Sie alle Chancen der CO2-Bilanzierung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation. Welches ist das angemessene Klimaschutzziel für meine Organisation? Wie bewerte ich die Treibhausgasemissionen der Lieferkette meines Unternehmens? Für einen integrierten Beratungsprozess bieten wir Ihnen Workshops und Vorträge von Expertinnen und Experten rund um die Themen der CO2-Bilanzierung an - ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. So bauen Sie hauseigene Kompetenzen für eine effektive Umsetzung Ihrer Klimaschutzstrategie auf.
Falls Sie eine Zweitmeinung benötigen oder über die Chancen der CO2-Bilanzierung beraten werden möchten - sprechen Sie mit uns! Wo sind die relevanten Quellen an THG-Emissionen in meinem Unternehmen? Welche Klimaschutzmaßnahmen sind in meinem Unternehmen besonders wirkungsvoll? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite - telefonisch oder vor Ort - und bieten Ihnen dazu individuelle Beratungspakete an.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Beabsichtigen Sie, nicht vermeidbare CO2-Emissionen Ihres Unternehmens, einzelner Geschäftsprozesse oder Produkte auszugleichen?
Sie sind an umfassenden Informationen zu den aktuellen wirtschaftlichen und klimapolitischen Rahmenbedingungen sowie dem Aufwand und den positiven Auswirkungen einer Klimastrategie für Ihr Unternehmen interessiert?
Sie sind Dienstleister und bieten Corporate Carbon Footprints an? Wir unterstützen Sie dabei.
© Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie
im Umweltministerium BW
Das Land Baden-Württemberg schließt mit klimaengagierten Unternehmen eine Klimaschutzvereinbarung mit dem Ziel, die Treibhausgasemissionen und den Energieverbrauch in Unternehmen zu senken und dabei klimaneutral zu werden. Der erste Schritt ist die Erfassung der Treibhausgasemissionen des Unternehmens. Als langjähriger, erfahrener Partner für Unternehmen, NGOs, Kommunen und andere Organisationen für einen aktiven Klimaschutz unterstützt KlimAktiv Sie umfassend bei einer hochwertigen CO2-Bilanzierung und bei Ihrem weiteren Engagement für den Klimaschutz.
© KlimAktiv
Das Climate Handprint Portal von KlimAktiv informiert auch über den Climate Handprint von Unternehmen (CCH). Dieser geht über das Konzept des Corporate Carbon Footprints hinaus. Der CCH wächst durch die positiven direkten und indirekten Wirkungen, die Unternehmen bzw. deren Produkte und Dienstleistungen auf das Klima haben.
Die ZEIT Verlagsgruppe, eines der renommiertesten Medienhäuser Europas mit Qualitätsinhalten in Print, Online und Audio sowie einer Vielzahl an weiteren Angeboten für Kunden, legte mit dem unternehmensübergreifenden Corporate Carbon Footprint (CCF) von KlimAktiv den Grundstein für ihre Klimastrategie.
© Logo: DIE ZEIT Verlagsgruppe
Der Firmengruppe Max Bögl, einer der Top 5 der größten deutschen Bauunternehmen, ist bewusst, dass mit der Abwicklung ihrer vielfältigen Bauprojekte die Umwelt beeinflusst wird. Um Klimaeffizienzziele im Rahmen seiner Umweltpolitik setzen zu können, beauftragte das international agierende Technologie- und Dienstleistungsunternehmen KlimAktiv, die CO2-Bilanz der gesamten Gruppe zu erstellen. Der Corporate Carbon Footprint (CCF) des größten deutschen Bauunternehmens in Privatbesitz wurde nach den Anforderungen des Greenhouse Gas Protocols sowie der ISO-Norm 14064-1 durchgeführt.
© Logo: Max Bögl Bauservice GmbH und Co. KG
KlimAktiv berät die elobau GmbH bei der Treibhausgas (THG-)Berichterstattung und unterstützt sie dabei die gesamte Lieferkette zu bilanzieren. Die elobau GmbH aus dem Allgäu ist nicht nur einer der global führenden Anbieter berührungsloser Sensortechnik, sondern sticht außerdem mit einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitsstrategie hervor. Über ambitionierte THG-Reduktionsmaßnahmen hinaus umfasst diese auch eine umfassende Klimaneutralstellung des Unternehmens.
© Logo: elobau GmbH
Für das Umweltmanagement der Europäischen Zentralbank hat die KlimAktiv Consulting den heutigen CO2-Bilanzierungsrahmen der Bank untersucht und in verschiedenen Bilanzierungskategorien Optionen für dessen weitere Entwicklung aufgezeigt.
© Logo: Europäische Zentralbank
Die EnBW ODR AG sowie Ihre Tochterunternehmen Netze NGO GmbH setzen Maßstäbe im Bereich Umwelt. Bereits im Jahre 2009 wurde ein nach ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagementsystem bei der ODR eingeführt. Im April 2016 wurde dann die Implementation eines Energiemanagementsystems erfolgreich mit der Zertifizierung abgeschlossen. Mit der Erstellung eines umfassenden Corporate Carbon Footprint (CCF) durch KlimAktiv ist nun auch der Grundstein für das zukünftige Klimamanagement gelegt.
© Logo: EnBW ODR AG
Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (BIOPRO) erstellt schon im zweiten Jahr in Folge ihren Corporate Carbon Footprint in Zusammenarbeit mit KlimAktiv. KlimAktiv führte nun auch eine Vergleichsanalyse der Bilanzen von BIOPRO durch.
© Logo: BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) veröffentlicht bereits ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht und zeigt damit anhaltendes Engagement für einen nachhaltigen Betrieb. KlimAktiv hat dafür die Treibhausgasemissionen der gesamten FES-Gruppe berechnet und aufbereitet.
© Logo: Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
Die GLS Gemeinschaftsbank eG erstellt jährlich ihren Corporate Carbon Footprint, führt Reduktionsmaßnahmen durch und kompensiert vermeidbare Emissionen. Alle fünf Jahre wird im Rahmen des „Stop Climate Change" Zertifizierungsprozesses eine Basisstudie durchgeführt.
© Logo: GLS Gemeinschaftsbank eG