26.06.2025
KlimAktiv beim ersten deutsch-französischen Klimaschutztag am 5. Juni
Als frischgebackene Kooperationspartner des Klimaschutz-Unternehmen e.V. (KSU) konnten wir uns aktiv beim ersten deutsch-französischen Klimaschutztag in elsässischen Obernai einbringen.
Am 5. Juni lud KSU gemeinsam mit der Hager Group Vertreterinnen und Vertreter nachhaltigkeitsorientierter Unternehmen dazu ein, unter dem Motto „Im Kreislauf für Klima und Umwelt“ in den Austausch zu treten. Teil waren inspirierende Keynotes, Fachforen und Workshops zu Kreislaufwirtschaft, CSRD, Künstlicher Intelligenz in der Transformation sowie Klimaschutz als Teamaufgabe. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der europäischen Zusammenarbeit. Unser kleines Highlight: Julia Siewert, Head of Business Development and Customer Relations, diskutierte für uns am Podium „Gemeinsam für Klimaschutz: Nachhaltigkeitskultur fördern“ mit und schlug in ihrem Input die Brücke von Honigbienen über die Unternehmenskultur zum Erfolg der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie.
Unter den rund 200 Teilnehmende aus Frankreich und Deutschland befanden sich auch CEO Stephan Schunkert und Filip Krumpe, Head of Carbon Footprinting, um sich über Chancen und Herausforderungen der Transformation auszutauschen und Lösungsansätze zu diskutieren.
„Solche Events sind immer wieder inspirierend und geben neue Energie für die tägliche Arbeit, weil wir sehen, dass es trotz aller Unkenrufe sehr viele Unternehmen gibt, die Transformation ernst nehmen“, sagt Stephan Schunkert, CEO von KlimAktiv.
Auch Filip Krumpe, unser Head of Carbon Footprinting war sichtlich inspiriert. “Es gab einige neue Impulse und Beispiele für Best Practices. Außerdem macht der Austausch mit Gleichgesinnten einfach Spaß.“
Neben zahlreichen Impulsvorträgen gab es ein umfangreiches Angebot an Fachforen und Workshops welches zeigte, wie vielfältig die Hebel für erfolgreichen betrieblichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind. Im Fokus standen Themen wie Kreislaufwirtschaft in Gebäuden, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Transformation sowie Strategien für nachhaltige Produkte und Prozesse. Auch die Energieeffizienz smarter Gebäude als Zukunftsmodell und die Förderung der Nachhaltigkeitskultur im Betrieb sowie die Implementierung erfolgreichen Klimamanagements wurden besprochen. Das Hauptpanel des Klimaschutztags beschäftigte sich mit der Weiterentwicklung des Green Deals und wie politische und wirtschaftliche Interessen am besten in Einklang gebracht werden können.
Weitere Informationen über den ersten deutsch-französischer Klimaschutztag finden Sie auf der Website von Klimaschutz-Unternehmen e. V.
Bild 1: Diskussion zur Förderung der Nachhaltigkeitskultur in Unternehmen mit Felix Schwörer, Julia Siewert, Jens Laufer und Gesa Amstutz
© dietzefotografie
Bild 2: © Klimaschutz-Unternehmen e.V