28.10.2025
Green Streaming: Zwischenergebnisse beim Konsortialtreffen
Beim jährlichen Konsortialtreffen des Forschungsprojekts Green Streaming kamen die Partner aus Wissenschaft, Industrie und Öffentlichen Institutionen zusammen, um ihre Fortschritte und Zwischenergebnisse zu präsentieren.
Dieses Mal waren wir zu Gast bei T-Labs, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Deutschen Telekom in Berlin.
Zusammen mit dem Fraunhofer FOKUS, dem RBB, der Telekom und LOGIC media solutions forscht KlimAktiv an Lösungen, um Videostreaming effizienter und nachhaltiger zu machen. Dabei betrachten wir die gesamte Wirkkette mit Rechenzentren, Netzwerkinfrastruktur und Endgeräten.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Projekts: den höchsten Energiebedarf haben die Endgeräte! Während einer Stunde Videostreaming entfallen bis zu 80 % des Stromverbrauchs auf den Fernseher.
Doch klar ist auch: durch intelligente Optimierungen kann der Energieverbrauch um bis zu 20 % reduziert werden!
Bei einer Demo-Session vor Ort wurden die Ergebnisse greifbar: Live-Visualisierungen des Stromverbrauchs von Fernsehern und Set-Top-Boxen; ein grüner KI-Chatbot, der den Energiesparmodus in jedem Fernseher findet oder CO2-Rechner, die die Emissionen der ganzen Wirkkette erfassen – ob für eine Stunde Streaming zuhause oder für die ganze Jahresbilanz eines Streaminganbieters.
KlimAktiv trägt mit langjähriger Erfahrung und Expertise in der Berechnung von Treibhausgasemissionen, Bilanzierungsstandards und Berichtspflichten maßgeblich zum Projekt bei und entwickelt einen CO2-Rechner für Streaminganbieter und Broadcaster zur Bilanzierung ihrer THG-Emissionen. In Zusammenarbeit mit Ökopol entsteht außerdem ein Kriterienkatalog zur Bewertung von nachhaltigen Streamingworkflows.
Vielen Dank an unsere Partner Fraunhofer FOKUS, Rundfunk Berlin-Brandenburg, LOGIC media solutions und T-Labs sowie unsere Gäste aus dem Ministerium für Wirtschaft und Energie und dem DLR für die gute Zusammenarbeit und das gelungene Projekttreffen!
Weitere Informationen zum Green Streaming Projekt gibt es hier.
© Logo: Green Streaming
© Foto: Fraunhofer FOKUS